Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Wissenschaftlicher Animator

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen talentierten Wissenschaftlichen Animator, der komplexe wissenschaftliche Konzepte in visuell ansprechende Animationen umwandeln kann. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Wissenschaftlern, Forschern und Bildungseinrichtungen zusammen, um wissenschaftliche Inhalte für verschiedene Zielgruppen verständlich und zugänglich zu machen. Ihre Arbeit wird in Bildungsmedien, wissenschaftlichen Präsentationen, Dokumentationen und digitalen Plattformen eingesetzt. Als Wissenschaftlicher Animator sind Sie für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Animationen verantwortlich, die wissenschaftliche Prozesse, Theorien und Entdeckungen veranschaulichen. Sie nutzen modernste Software und Technologien, um realistische und präzise Darstellungen zu erstellen, die sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend sind. Ihre Arbeit erfordert ein tiefes Verständnis wissenschaftlicher Themen sowie kreative Fähigkeiten im Bereich Animation und visuelle Kommunikation. Zu Ihren Aufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Fachexperten, um deren Forschungsergebnisse in visuelle Inhalte zu übersetzen. Sie müssen in der Lage sein, komplexe Informationen zu analysieren und in klare, verständliche Animationen umzusetzen. Dabei ist es wichtig, wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Gestaltung zu verbinden, um sowohl Fachleute als auch Laien zu erreichen. Ein erfolgreicher Wissenschaftlicher Animator verfügt über fundierte Kenntnisse in 2D- und 3D-Animationssoftware, ein gutes Gespür für Design und Storytelling sowie ein starkes Interesse an Wissenschaft und Forschung. Sie sollten in der Lage sein, eigenständig zu arbeiten, aber auch effektiv mit interdisziplinären Teams zu kommunizieren. Erfahrung in der Erstellung von Animationen für wissenschaftliche oder medizinische Zwecke ist von Vorteil. Diese Position bietet eine spannende Gelegenheit, Wissenschaft und Kunst zu verbinden und einen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaftskommunikation zu leisten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Animation und Wissenschaft haben und Ihre kreativen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Erstellung von 2D- und 3D-Animationen für wissenschaftliche Inhalte
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern zur Visualisierung komplexer Konzepte
  • Entwicklung von Storyboards und Animationssequenzen
  • Einsatz moderner Software zur Erstellung realistischer Animationen
  • Sicherstellung wissenschaftlicher Genauigkeit in allen Animationen
  • Anpassung von Animationen für verschiedene Medienformate
  • Optimierung von Animationen für interaktive und digitale Plattformen
  • Präsentation und Diskussion von Animationsentwürfen mit Stakeholdern

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abschluss in Animation, Grafikdesign, Wissenschaftskommunikation oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung mit 2D- und 3D-Animationssoftware wie Blender, Maya oder After Effects
  • Grundlegendes Verständnis wissenschaftlicher Konzepte und Prozesse
  • Kreativität und ein gutes Gespür für visuelle Gestaltung
  • Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich darzustellen
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Forschern
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Portfolio mit relevanten Animationsprojekten

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit wissenschaftlicher Animation?
  • Welche Software-Tools nutzen Sie für Ihre Animationen?
  • Wie gehen Sie mit der Herausforderung um, komplexe wissenschaftliche Konzepte visuell darzustellen?
  • Können Sie ein Beispiel für ein Projekt nennen, bei dem Sie mit Wissenschaftlern zusammengearbeitet haben?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Animationen wissenschaftlich korrekt sind?
  • Welche Rolle spielt Storytelling in Ihrer Arbeit?
  • Wie gehen Sie mit Feedback und Überarbeitungen um?
  • Welche Trends in der wissenschaftlichen Animation finden Sie besonders spannend?