Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Spezialist für People Analytics

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen Spezialisten für People Analytics, der datenbasierte Erkenntnisse nutzt, um strategische Personalentscheidungen zu unterstützen. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Analyse von HR-Daten, um Trends zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und fundierte Empfehlungen für das Management zu geben. Sie arbeiten eng mit HR-Teams, Führungskräften und IT-Spezialisten zusammen, um datengetriebene Lösungen zu entwickeln, die die Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Unternehmensleistung verbessern. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Erhebung, Bereinigung und Analyse von Personaldaten aus verschiedenen Quellen. Sie entwickeln Dashboards und Berichte, die wichtige HR-Kennzahlen visualisieren und interpretieren. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Implementierung von People-Analytics-Strategien und stellen sicher, dass datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Identifikation von Mustern und Korrelationen in den Daten, um Vorhersagemodelle zu erstellen. Diese Modelle helfen dabei, zukünftige Personalbedarfe zu prognostizieren, Fluktuationsraten zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Sie arbeiten mit modernen Analysetools und Programmiersprachen wie Python, R oder SQL, um komplexe Datenanalysen durchzuführen. Neben der technischen Analyse sind Sie auch für die Kommunikation der Ergebnisse an verschiedene Stakeholder verantwortlich. Sie präsentieren Ihre Erkenntnisse in verständlicher Form und geben Handlungsempfehlungen, die auf den analysierten Daten basieren. Ihre Arbeit trägt dazu bei, datengetriebene Entscheidungen im Personalmanagement zu fördern und die Effizienz von HR-Prozessen zu steigern. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse in Statistik, Datenanalyse und HR-Management verfügen. Erfahrung mit Business-Intelligence-Tools wie Tableau oder Power BI ist von Vorteil. Zudem sollten Sie analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Datenanalyse haben und die Zukunft des Personalmanagements mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse und Interpretation von HR-Daten zur Unterstützung strategischer Entscheidungen
  • Entwicklung von Dashboards und Berichten zur Visualisierung von Personalkennzahlen
  • Identifikation von Trends und Mustern zur Optimierung von HR-Prozessen
  • Erstellung von Vorhersagemodellen zur Prognose von Personalbedarfen
  • Zusammenarbeit mit HR-Teams und Führungskräften zur datenbasierten Entscheidungsfindung
  • Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien bei der Datenanalyse
  • Optimierung von Mitarbeiterbindungs- und Rekrutierungsstrategien durch datenbasierte Erkenntnisse
  • Präsentation von Analyseergebnissen und Handlungsempfehlungen an Stakeholder

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Statistik, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Analyse und Interpretation von HR-Daten
  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R oder SQL
  • Erfahrung mit Business-Intelligence-Tools wie Tableau oder Power BI
  • Starke analytische und problemlösungsorientierte Fähigkeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten zur Präsentation von Analyseergebnissen
  • Verständnis für HR-Prozesse und Personalmanagement
  • Erfahrung mit Datenschutzrichtlinien und deren Anwendung in der Datenanalyse

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Analyse von HR-Daten?
  • Welche Tools und Technologien nutzen Sie für People Analytics?
  • Wie gehen Sie mit unvollständigen oder fehlerhaften Daten um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine datenbasierte Entscheidung nennen, die Sie getroffen haben?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Analysen den Datenschutzrichtlinien entsprechen?
  • Wie kommunizieren Sie komplexe Datenanalysen an nicht-technische Stakeholder?
  • Welche Strategien nutzen Sie, um Mitarbeiterfluktuation vorherzusagen?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Trends im Bereich People Analytics informiert?