Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Senior Industrieelektriker
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Senior Industrieelektriker, der unser Team bei der Wartung, Reparatur und Installation elektrischer Systeme in industriellen Umgebungen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Effizienz elektrischer Anlagen, die Fehlerdiagnose und -behebung sowie die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Technikern und anderen Fachkräften zusammen, um eine reibungslose Produktion und minimale Ausfallzeiten zu gewährleisten.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die regelmäßige Inspektion und Wartung elektrischer Systeme, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Sie analysieren elektrische Schaltpläne, führen Tests durch und dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig. Darüber hinaus sind Sie für die Installation neuer elektrischer Komponenten und Systeme verantwortlich, wobei Sie stets die geltenden Normen und Vorschriften einhalten.
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Fehlerdiagnose und -behebung. Sie nutzen moderne Diagnosewerkzeuge, um elektrische Störungen zu identifizieren und effiziente Lösungen zu entwickeln. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Abteilungen zusammen, um Produktionsausfälle zu minimieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Neben den technischen Aufgaben übernehmen Sie auch eine beratende Funktion. Sie unterstützen jüngere Kollegen bei ihrer Einarbeitung, geben Schulungen zu neuen Technologien und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsprozesse bei. Ihre Erfahrung und Fachkenntnisse helfen dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und die Effizienz der elektrischen Systeme zu optimieren.
Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Mehrjährige Berufserfahrung im industriellen Umfeld ist erforderlich, ebenso wie fundierte Kenntnisse in der Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen. Sie sollten in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren, sowie sicher im Umgang mit Diagnosewerkzeugen und Messgeräten sein.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an herausfordernden Projekten mitzuwirken. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Position mit Entwicklungsmöglichkeiten suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen in industriellen Umgebungen
- Fehlerdiagnose und -behebung an elektrischen Systemen
- Installation neuer elektrischer Komponenten und Systeme
- Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen
- Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Technikern zur Optimierung der Betriebsabläufe
- Schulung und Unterstützung jüngerer Kollegen
- Dokumentation durchgeführter Arbeiten und erstellter Diagnosen
- Teilnahme an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im industriellen Umfeld
- Fundierte Kenntnisse in der Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen
- Sicherer Umgang mit Diagnosewerkzeugen und Messgeräten
- Fähigkeit, technische Zeichnungen und Schaltpläne zu lesen und zu interpretieren
- Kenntnisse in relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Wartung und Reparatur industrieller elektrischer Systeme?
- Wie gehen Sie bei der Fehlerdiagnose und -behebung vor?
- Können Sie ein Beispiel für eine herausfordernde Reparatur oder Installation nennen, die Sie durchgeführt haben?
- Wie stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden?
- Haben Sie Erfahrung in der Schulung und Unterstützung jüngerer Kollegen?
- Welche Diagnosewerkzeuge und Messgeräte nutzen Sie regelmäßig?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten technischen Problemen um?
- Welche Verbesserungen haben Sie in früheren Positionen vorgeschlagen oder umgesetzt?