Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Rückstandsarchäologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Rückstandsarchäologen, der sich auf die Analyse archäologischer Rückstände spezialisiert hat, um vergangene Kulturen und deren Lebensweisen zu rekonstruieren. In dieser Rolle werden Sie mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um organische und anorganische Rückstände aus archäologischen Stätten zu analysieren. Ihre Forschung wird dazu beitragen, neue Erkenntnisse über Ernährung, Handwerk, Umweltbedingungen und soziale Strukturen vergangener Gesellschaften zu gewinnen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Probenentnahme vor Ort, die Durchführung chemischer und physikalischer Analysen sowie die Interpretation der Ergebnisse im archäologischen Kontext. Sie werden moderne Analysemethoden wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Infrarotspektroskopie (FTIR) einsetzen, um Rückstände in Keramik, Bodenproben und anderen archäologischen Materialien zu identifizieren. Zudem werden Sie Ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzen präsentieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit Archäologen, Anthropologen und Naturwissenschaftlern, um interdisziplinäre Forschungsprojekte zu realisieren. Sie werden an Ausgrabungen teilnehmen, Laboranalysen durchführen und Ihre Erkenntnisse in Berichten und Fachartikeln dokumentieren. Darüber hinaus unterstützen Sie Museen und kulturelle Institutionen bei der Konservierung und Interpretation archäologischer Funde. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über ein abgeschlossenes Studium in Archäologie, Chemie oder einer verwandten Disziplin verfügen. Erfahrung in der Laborarbeit und der Anwendung analytischer Methoden ist von Vorteil. Sie sollten zudem über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Teamfähigkeit verfügen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Erforschung vergangener Kulturen haben und moderne wissenschaftliche Methoden zur Analyse archäologischer Rückstände einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse archäologischer Rückstände zur Rekonstruktion historischer Lebensweisen
  • Durchführung chemischer und physikalischer Untersuchungen im Labor
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams
  • Teilnahme an archäologischen Ausgrabungen und Probenentnahme
  • Dokumentation und Interpretation von Analyseergebnissen
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten und Präsentation auf Konferenzen
  • Unterstützung von Museen und kulturellen Institutionen bei der Konservierung
  • Weiterentwicklung analytischer Methoden zur Rückstandsanalyse

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Archäologie, Chemie oder einer verwandten Disziplin
  • Erfahrung mit analytischen Methoden wie GC-MS und FTIR
  • Kenntnisse in der Probenentnahme und Laboranalyse
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Publikation und Präsentation
  • Strukturierte und analytische Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Feldforschungen und Reisen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Analyse archäologischer Rückstände?
  • Welche analytischen Methoden haben Sie bereits angewendet?
  • Wie gehen Sie bei der Interpretation von Laborergebnissen im archäologischen Kontext vor?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams?
  • Können Sie ein Beispiel für ein Forschungsprojekt nennen, an dem Sie beteiligt waren?
  • Wie gehen Sie mit Herausforderungen bei der Probenentnahme um?
  • Welche Software oder Tools nutzen Sie für Ihre Analysen?
  • Wie würden Sie Ihre Forschungsergebnisse einem nicht-wissenschaftlichen Publikum präsentieren?