Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Krebsimmunologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Krebsimmunologen, der unser Team bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Immuntherapien zur Behandlung von Krebs unterstützt. In dieser Rolle werden Sie an der Spitze der Krebsforschung stehen und mit einem multidisziplinären Team von Wissenschaftlern, Ärzten und Forschern zusammenarbeiten, um neue Ansätze zur Stärkung des Immunsystems gegen Krebs zu entwickeln. Ihre Arbeit wird entscheidend dazu beitragen, die Wirksamkeit und Sicherheit von Immuntherapien zu verbessern und neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu schaffen. Sie werden an der Planung und Durchführung von präklinischen und klinischen Studien beteiligt sein, Daten analysieren und interpretieren sowie Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und auf Konferenzen präsentieren. Ein tiefes Verständnis der Immunologie, Onkologie und molekularen Biologie ist unerlässlich, ebenso wie die Fähigkeit, in einem dynamischen und kollaborativen Umfeld zu arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Krebsforschung haben und einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Forschung und Entwicklung neuer Immuntherapien gegen Krebs.
  • Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team von Wissenschaftlern.
  • Planung und Durchführung von präklinischen und klinischen Studien.
  • Analyse und Interpretation von Forschungsdaten.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen.
  • Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln.
  • Entwicklung neuer Ansätze zur Stärkung des Immunsystems.
  • Verbesserung der Wirksamkeit und Sicherheit von Immuntherapien.

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Promotion in Immunologie, Onkologie oder einem verwandten Bereich.
  • Erfahrung in der Krebsforschung und Immuntherapie.
  • Starkes Verständnis der molekularen Biologie.
  • Fähigkeit zur Arbeit in einem kollaborativen Umfeld.
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Studien.
  • Exzellente analytische Fähigkeiten.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung.

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Krebsforschung?
  • Wie gehen Sie mit Herausforderungen in der Forschung um?
  • Beschreiben Sie eine erfolgreiche Studie, an der Sie beteiligt waren.
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Immuntherapie informiert?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer Forschung?