Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

IT-Service-Manager

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen IT-Service-Manager, der für die Planung, Implementierung und Verwaltung von IT-Services in unserem Unternehmen verantwortlich ist. In dieser Rolle sind Sie für die Sicherstellung der Servicequalität, die Optimierung von IT-Prozessen und die Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen zuständig. Sie arbeiten eng mit internen Teams und externen Dienstleistern zusammen, um eine reibungslose IT-Servicebereitstellung zu gewährleisten. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von IT-Service-Strategien, die den Geschäftszielen entsprechen. Sie analysieren bestehende IT-Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und setzen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung um. Zudem sind Sie für das Incident- und Problem-Management verantwortlich, um eine schnelle Lösung von IT-Störungen sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist das Service-Level-Management. Sie definieren und überwachen Service-Level-Agreements (SLAs) und stellen sicher, dass alle IT-Services den vereinbarten Standards entsprechen. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit dem IT-Support-Team zusammen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität zu gewährleisten. Sie sind auch für das Change-Management verantwortlich und stellen sicher, dass Änderungen an IT-Systemen und -Prozessen reibungslos und ohne negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb durchgeführt werden. Dabei koordinieren Sie die Kommunikation zwischen den betroffenen Abteilungen und sorgen für eine transparente Dokumentation aller Änderungen. Neben den operativen Aufgaben übernehmen Sie auch strategische Verantwortung. Sie entwickeln langfristige IT-Service-Strategien, die das Wachstum und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens unterstützen. Dabei berücksichtigen Sie aktuelle technologische Entwicklungen und Trends, um die IT-Infrastruktur kontinuierlich zu optimieren. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse im IT-Service-Management verfügen und Erfahrung mit ITIL-Prozessen haben. Sie sollten in der Lage sein, komplexe IT-Prozesse zu analysieren und effiziente Lösungen zu entwickeln. Zudem sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und eine hohe Kundenorientierung erforderlich, um die Anforderungen der internen und externen Stakeholder zu verstehen und umzusetzen. Wenn Sie eine herausfordernde Position in einem dynamischen Umfeld suchen und Ihre Expertise im IT-Service-Management einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung, Implementierung und Verwaltung von IT-Services
  • Überwachung und Optimierung von IT-Prozessen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Service-Level-Agreements (SLAs)
  • Koordination zwischen internen Teams und externen Dienstleistern
  • Incident- und Problem-Management zur schnellen Fehlerbehebung
  • Durchführung von Change-Management-Prozessen
  • Entwicklung und Umsetzung von IT-Service-Strategien
  • Analyse und Verbesserung der IT-Servicequalität

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im IT-Service-Management
  • Fundierte Kenntnisse in ITIL und anderen IT-Service-Management-Frameworks
  • Erfahrung in der Steuerung von IT-Projekten
  • Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
  • Starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im IT-Service-Management gesammelt?
  • Wie gehen Sie mit kritischen IT-Störungen um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Prozessoptimierung nennen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Service-Level-Agreements eingehalten werden?
  • Welche ITIL-Prozesse haben Sie bereits implementiert?
  • Wie koordinieren Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen?
  • Welche Herausforderungen sehen Sie in der IT-Service-Optimierung?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle IT-Trends und Technologien informiert?