Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Hospiz-Sozialarbeiter
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und einfühlsamen Hospiz-Sozialarbeiter, der Patienten und deren Familien in schwierigen Lebensphasen unterstützt. In dieser Rolle bieten Sie emotionale, soziale und praktische Unterstützung für Menschen, die mit lebensbedrohlichen Erkrankungen konfrontiert sind. Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Patienten und ihre Angehörigen über verfügbare Ressourcen zu informieren, sie bei der Bewältigung emotionaler Belastungen zu unterstützen und ihnen bei der Planung der weiteren Versorgung zu helfen. Sie helfen bei der Organisation von Pflegeleistungen, koordinieren Unterstützungsangebote und bieten psychologische Beratung an.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Unterstützung bei administrativen und finanziellen Fragen. Sie helfen Familien, sich in den oft komplexen Gesundheitssystemen zurechtzufinden, und beraten sie zu Themen wie Patientenverfügungen, Sozialleistungen und rechtlichen Angelegenheiten.
Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit ehrenamtlichen Helfern und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um zusätzliche Unterstützung bereitzustellen. Sie organisieren Selbsthilfegruppen, leiten Workshops und bieten Schulungen für Angehörige an, um ihnen den Umgang mit der Situation zu erleichtern.
Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, Empathie und Belastbarkeit verfügen. Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Palliativ- oder Hospizpflege, ist von Vorteil.
Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie Menschen in schwierigen Zeiten helfen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Beratung und Unterstützung von Patienten und deren Familien in der Hospizpflege
- Koordination von Pflegeleistungen und sozialen Unterstützungsangeboten
- Hilfe bei administrativen und finanziellen Fragen
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Fachkräften
- Organisation und Leitung von Selbsthilfegruppen und Workshops
- Unterstützung bei der Bewältigung emotionaler Belastungen
- Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern und gemeinnützigen Organisationen
- Aufklärung über Patientenrechte und verfügbare Sozialleistungen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
- Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativpflege von Vorteil
- Ausgeprägte kommunikative und empathische Fähigkeiten
- Kenntnisse im Sozialrecht und in der Gesundheitsversorgung
- Belastbarkeit und Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen
- Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Palliativpflege
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Hospiz- oder Palliativpflege?
- Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
- Können Sie ein Beispiel für eine schwierige Beratungssituation nennen und wie Sie diese gelöst haben?
- Wie organisieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften?
- Welche Strategien nutzen Sie, um Patienten und Angehörige bestmöglich zu unterstützen?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitswesen informiert?
- Welche Rolle spielt Empathie in Ihrer Arbeit?
- Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Patienten, Angehörigen und dem medizinischen Team um?