Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Hospiz-Pflegefachkraft
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen eine einfühlsame und engagierte Hospiz-Pflegefachkraft, die schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die ganzheitliche Pflege und Betreuung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen zusammen, um eine würdevolle und schmerzfreie Zeit für die Patienten zu gewährleisten. Ihre Aufgaben umfassen die medizinische Versorgung, die psychosoziale Unterstützung sowie die Beratung der Angehörigen.
Als Hospiz-Pflegefachkraft spielen Sie eine entscheidende Rolle in der palliativen Versorgung. Sie helfen den Patienten, ihre letzten Tage so angenehm wie möglich zu gestalten, indem Sie auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Dazu gehört die Schmerztherapie, die Unterstützung bei der Körperpflege sowie die emotionale Begleitung. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und tragen dazu bei, eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Respekts zu schaffen.
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Kommunikation mit den Angehörigen. Sie bieten ihnen Unterstützung, beantworten Fragen und helfen ihnen, mit der schwierigen Situation umzugehen. Zudem dokumentieren Sie den Pflegeverlauf und stellen sicher, dass alle Maßnahmen den individuellen Bedürfnissen der Patienten entsprechen.
Wir suchen eine Person mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege sowie idealerweise einer Weiterbildung in Palliativpflege. Sie sollten über Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und eine hohe soziale Kompetenz verfügen. Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativpflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist, dass Sie mit Herz und Engagement arbeiten und sich für die bestmögliche Betreuung der Patienten einsetzen.
Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und Menschen in ihrer schwersten Zeit begleiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Ganzheitliche Pflege und Betreuung von unheilbar kranken Patienten
- Durchführung von Schmerztherapien und anderen palliativen Maßnahmen
- Unterstützung der Patienten bei der Körperpflege und täglichen Aktivitäten
- Psychosoziale Begleitung und emotionale Unterstützung der Patienten
- Beratung und Unterstützung der Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften
- Dokumentation der Pflegeverläufe und Maßnahmen
- Schaffung einer würdevollen und respektvollen Umgebung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
- Idealerweise Weiterbildung in Palliativpflege oder Hospizarbeit
- Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz
- Belastbarkeit und Fähigkeit, mit emotional herausfordernden Situationen umzugehen
- Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativpflege von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Patienten
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Warum haben Sie sich für die Hospizpflege entschieden?
- Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Palliativpflege?
- Wie unterstützen Sie Angehörige in schwierigen Zeiten?
- Wie stellen Sie sicher, dass die Bedürfnisse der Patienten erfüllt werden?
- Wie arbeiten Sie mit anderen Fachkräften im Team zusammen?
- Welche Herausforderungen sehen Sie in der Hospizpflege?
- Wie gehen Sie mit ethischen Fragestellungen in der Palliativpflege um?