Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Brexit-Berater

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Brexit-Berater, der Unternehmen und Organisationen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen, rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen des Brexits unterstützt. In dieser Rolle werden Sie Unternehmen strategisch beraten, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, die sich aus dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ergeben. Sie werden eng mit Kunden zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den neuen Handels- und Geschäftsbedingungen entsprechen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Analyse der Brexit-bedingten Veränderungen in den Bereichen Handel, Zoll, Steuern, Arbeitsrecht und Regulierung. Sie werden Unternehmen dabei helfen, ihre Lieferketten anzupassen, neue Handelsabkommen zu verstehen und die Einhaltung der neuen Vorschriften sicherzustellen. Darüber hinaus werden Sie Schulungen und Workshops für Unternehmen und Organisationen durchführen, um sie auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Ein erfolgreicher Kandidat verfügt über fundierte Kenntnisse der EU- und britischen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie über Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in regulatorischen und wirtschaftlichen Fragen. Sie sollten analytisch denken, komplexe Informationen verständlich aufbereiten und überzeugend kommunizieren können. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Behörden ist von Vorteil. Diese Position erfordert eine hohe Eigeninitiative, da Sie eigenständig Kundenprojekte leiten und innovative Lösungen entwickeln müssen. Sie sollten in der Lage sein, sich schnell an neue gesetzliche und wirtschaftliche Entwicklungen anzupassen und Unternehmen proaktiv über relevante Änderungen zu informieren. Wenn Sie eine herausfordernde und dynamische Rolle suchen, in der Sie Unternehmen durch die Unsicherheiten des Brexits navigieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung von Unternehmen zu den wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkungen des Brexits
  • Analyse von Handels- und Zollvorschriften sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen
  • Entwicklung von Strategien zur Minimierung von Risiken und Nutzung neuer Geschäftsmöglichkeiten
  • Durchführung von Schulungen und Workshops für Unternehmen und Organisationen
  • Erstellung von Berichten und Empfehlungen für Kunden
  • Überwachung und Analyse neuer gesetzlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen
  • Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Behörden
  • Unterstützung bei der Anpassung von Lieferketten und Geschäftsmodellen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft oder einem verwandten Bereich
  • Mehrjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung oder im Bereich Regulierung
  • Fundierte Kenntnisse der EU- und britischen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen
  • Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Behörden
  • Hohe Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Beratung zu regulatorischen und wirtschaftlichen Themen?
  • Wie würden Sie ein Unternehmen auf die neuen Brexit-Regulierungen vorbereiten?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Strategie nennen, die Sie für einen Kunden entwickelt haben?
  • Wie bleiben Sie über gesetzliche und wirtschaftliche Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Brexit informiert?
  • Wie gehen Sie mit Unsicherheiten und sich ändernden Vorschriften um?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Behörden?
  • Wie würden Sie einem Unternehmen helfen, seine Lieferkette an die neuen Handelsbedingungen anzupassen?
  • Welche Herausforderungen sehen Sie für Unternehmen nach dem Brexit und wie würden Sie diese angehen?