Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Bildungspartnerschaftsberater
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Bildungspartnerschaftsberater, der Schulen und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Bildungspartnerschaften unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Förderung und Koordination von Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft, um Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Schulen und Unternehmen zusammenzubringen, um nachhaltige Partnerschaften zu schaffen, die sowohl den Bildungsinstitutionen als auch den Unternehmen zugutekommen. Sie analysieren die Bedürfnisse beider Seiten, entwickeln maßgeschneiderte Konzepte und begleiten die Umsetzung der Partnerschaften. Dabei arbeiten Sie eng mit Lehrkräften, Schulleitungen, Unternehmensvertretern und anderen relevanten Akteuren zusammen.
Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen, um den Austausch zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern. Sie beraten Schulen bei der Integration von praxisorientierten Lerninhalten in den Unterricht und unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Programmen zur Nachwuchsförderung.
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Bildungspartnerschaften. Sie analysieren die Wirksamkeit der Kooperationen, identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln Strategien zur Optimierung der Zusammenarbeit. Zudem halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitsmarkt auf dem Laufenden, um innovative Ansätze in Ihre Arbeit zu integrieren.
Für diese Position suchen wir eine kommunikative und organisationsstarke Persönlichkeit mit Erfahrung im Bildungsbereich oder in der Unternehmenskooperation. Sie sollten über ausgeprägte analytische Fähigkeiten verfügen, um die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Zudem sind Sie in der Lage, Netzwerke aufzubauen und langfristige Beziehungen zu pflegen.
Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie aktiv zur Verbesserung der Bildungslandschaft beitragen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Aufbau und Pflege von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
- Beratung von Schulen und Unternehmen zur Gestaltung praxisnaher Bildungsangebote
- Organisation und Durchführung von Workshops, Informationsveranstaltungen und Netzwerktreffen
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung der Berufsorientierung
- Analyse und Evaluation bestehender Bildungspartnerschaften zur kontinuierlichen Verbesserung
- Unterstützung von Schulen bei der Integration praxisorientierter Lerninhalte
- Begleitung von Unternehmen bei der Entwicklung von Nachwuchsförderprogrammen
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks relevanter Akteure im Bildungs- und Wirtschaftsbereich
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen oder Unternehmen im Bildungsbereich
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Analytisches Denkvermögen und Fähigkeit zur Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte
- Erfahrung in der Moderation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
- Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitsmarkt
- Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und langfristige Beziehungen zu pflegen
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen?
- Wie würden Sie eine neue Bildungspartnerschaft zwischen einer Schule und einem Unternehmen initiieren?
- Welche Strategien nutzen Sie, um langfristige Kooperationen erfolgreich zu gestalten?
- Wie gehen Sie mit Herausforderungen oder Widerständen in der Zusammenarbeit um?
- Welche Methoden nutzen Sie zur Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Partnerschaften?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitsmarkt informiert?
- Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft nennen, an der Sie beteiligt waren?
- Welche Rolle spielt Netzwerkarbeit in Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn?