Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Berater für Kinder- und Jugendpsychische Gesundheit

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Berater für Kinder- und Jugendpsychische Gesundheit, der sich leidenschaftlich für das Wohlbefinden junger Menschen einsetzt. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien zusammen, um psychische Gesundheitsprobleme zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Unterstützungsmaßnahmen anzubieten. Sie bieten Beratungsgespräche an, entwickeln individuelle Therapiepläne und arbeiten mit anderen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von psychologischen Bewertungen, um emotionale, soziale und verhaltensbezogene Herausforderungen zu erkennen. Sie bieten Einzel- und Gruppensitzungen an, um Strategien zur Bewältigung von Stress, Angst, Depression und anderen psychischen Problemen zu entwickeln. Darüber hinaus arbeiten Sie mit Schulen, Sozialarbeitern und medizinischen Fachkräften zusammen, um ein unterstützendes Netzwerk für die betroffenen Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Aufklärung und Schulung von Eltern und Erziehungsberechtigten, um ihnen Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Kinder besser unterstützen können. Sie helfen dabei, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, das die psychische Gesundheit fördert und langfristige positive Veränderungen ermöglicht. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse in der Kinder- und Jugendpsychologie verfügen und Erfahrung in der Beratung oder Therapie mit jungen Menschen haben. Sie sollten einfühlsam, geduldig und kommunikativ sein, um eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Klienten aufzubauen. Zudem sind organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Diese Position bietet eine lohnende Gelegenheit, das Leben junger Menschen positiv zu beeinflussen und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von psychologischen Bewertungen und Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen.
  • Anbieten von Einzel- und Gruppentherapiesitzungen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit.
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zur Förderung des Wohlbefindens der Kinder.
  • Entwicklung individueller Therapie- und Unterstützungspläne für junge Klienten.
  • Aufklärung und Schulung von Familien über psychische Gesundheitsstrategien.
  • Dokumentation von Fortschritten und Anpassung der Behandlungspläne nach Bedarf.
  • Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen zur Fallbesprechung.
  • Förderung eines sicheren und unterstützenden Umfelds für Kinder und Jugendliche.

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozialarbeit oder einem verwandten Bereich.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich psychische Gesundheit.
  • Kenntnisse in verschiedenen Beratungsmethoden und therapeutischen Ansätzen.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Einfühlungsfähigkeiten.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Familien, Schulen und medizinischen Fachkräften.
  • Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, mehrere Fälle gleichzeitig zu betreuen.
  • Kenntnisse über aktuelle Forschung und bewährte Praktiken in der Kinder- und Jugendpsychologie.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und beruflichen Entwicklung.

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich psychische Gesundheit?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen oder traumatisierten Klienten um?
  • Welche therapeutischen Ansätze bevorzugen Sie und warum?
  • Wie arbeiten Sie mit Eltern und Erziehungsberechtigten zusammen, um die psychische Gesundheit eines Kindes zu unterstützen?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Intervention oder Therapie geben, die Sie durchgeführt haben?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychologie informiert?
  • Wie gehen Sie mit herausfordernden oder widerwilligen Klienten um?
  • Welche Strategien nutzen Sie, um Burnout in diesem anspruchsvollen Berufsfeld zu vermeiden?