Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Weiterbildungsberater

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Weiterbildungsberater, der Fachkräfte und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Analyse von Weiterbildungsbedarfen, die Entwicklung individueller Lernpläne und die Beratung zu geeigneten Schulungsprogrammen. Sie arbeiten eng mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für die berufliche Entwicklung zu bieten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kunden über verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und sie bei der Auswahl der passenden Programme zu unterstützen. Sie analysieren die Qualifikationen und Karriereziele der Kunden und empfehlen geeignete Schulungen, Seminare oder Zertifizierungen. Zudem helfen Sie Unternehmen dabei, Weiterbildungsstrategien zu entwickeln, um die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Schulungsanbietern. Sie pflegen Kontakte zu Universitäten, Fachhochschulen und privaten Bildungsträgern, um stets über aktuelle Weiterbildungsangebote informiert zu sein. Darüber hinaus organisieren Sie Informationsveranstaltungen, Workshops und individuelle Beratungsgespräche, um Kunden bestmöglich zu unterstützen. Zu den täglichen Aufgaben gehören auch administrative Tätigkeiten wie die Dokumentation von Beratungsgesprächen, die Erstellung von Weiterbildungsplänen und die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Sie sollten daher über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen und in der Lage sein, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten verfügen und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen des Arbeitsmarktes haben. Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Personalentwicklung ist von Vorteil. Zudem sollten Sie in der Lage sein, individuelle Lösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu entwickeln und eine hohe Serviceorientierung mitbringen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung und berufliche Entwicklung haben und Menschen dabei helfen möchten, ihre Karriereziele zu erreichen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung von Einzelpersonen und Unternehmen zu Weiterbildungsmaßnahmen
  • Analyse von Qualifikationen und Karriereplänen der Kunden
  • Entwicklung individueller Weiterbildungsstrategien
  • Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Schulungsanbietern
  • Organisation von Informationsveranstaltungen und Workshops
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
  • Dokumentation von Beratungsgesprächen und Weiterbildungsplänen
  • Überwachung und Bewertung der Weiterbildungsmaßnahmen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Personalentwicklung oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Personalentwicklung
  • Ausgezeichnete kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Kenntnisse über aktuelle Weiterbildungsangebote und Fördermöglichkeiten
  • Organisationsgeschick und Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen
  • Hohe Serviceorientierung und Kundenfokus
  • Sicherer Umgang mit digitalen Lernplattformen und Schulungstools
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Erwachsenenbildung oder Personalentwicklung?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse von Weiterbildungsbedarfen vor?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Weiterbildungsberatung geben?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Weiterbildungsangebote informiert?
  • Welche Strategien nutzen Sie, um Kunden von der Bedeutung der Weiterbildung zu überzeugen?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen?
  • Welche digitalen Tools oder Plattformen nutzen Sie für die Weiterbildung?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen oder unentschlossenen Kunden um?