Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Berater für berufliche Rehabilitation

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Berater für berufliche Rehabilitation, der Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dabei hilft, wieder in das Berufsleben einzusteigen. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Klienten, Arbeitgebern und medizinischen Fachkräften zusammen, um individuelle Rehabilitationspläne zu entwickeln und umzusetzen. Sie analysieren die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Klienten, beraten sie zu möglichen Berufsfeldern und unterstützen sie bei der Jobsuche oder Umschulung. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Beratungsgesprächen, in denen Sie die beruflichen Möglichkeiten der Klienten bewerten und geeignete Maßnahmen zur Wiedereingliederung vorschlagen. Sie koordinieren mit medizinischen Fachkräften, um sicherzustellen, dass die empfohlenen beruflichen Tätigkeiten mit den gesundheitlichen Bedingungen der Klienten vereinbar sind. Zudem arbeiten Sie mit Arbeitgebern zusammen, um geeignete Arbeitsplätze zu identifizieren und Anpassungen am Arbeitsplatz vorzuschlagen, die eine erfolgreiche Wiedereingliederung ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung der Klienten bei der Entwicklung neuer beruflicher Fähigkeiten. Dies kann durch die Empfehlung von Weiterbildungen, Umschulungen oder speziellen Trainingsprogrammen geschehen. Sie helfen den Klienten auch bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bereiten sie auf Vorstellungsgespräche vor. Neben der direkten Arbeit mit Klienten sind Sie auch für die Dokumentation und Berichterstattung über den Fortschritt der Rehabilitationsmaßnahmen verantwortlich. Sie erstellen Berichte für Kostenträger, Arbeitgeber und andere beteiligte Institutionen und stellen sicher, dass alle Maßnahmen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten verfügen und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen haben, mit denen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen konfrontiert sind. Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation, Sozialarbeit oder einem verwandten Bereich ist von Vorteil. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie Menschen helfen können, ihre beruflichen Ziele trotz gesundheitlicher Herausforderungen zu erreichen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung von Klienten zur beruflichen Wiedereingliederung
  • Erstellung individueller Rehabilitationspläne
  • Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und Arbeitgebern
  • Unterstützung bei der Jobsuche und Umschulung
  • Durchführung von Bewerbungs- und Interviewtrainings
  • Dokumentation und Berichterstattung über den Rehabilitationsfortschritt
  • Identifikation und Empfehlung geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Psychologie oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation oder Beratung
  • Ausgezeichnete kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Kenntnisse über arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Bestimmungen
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
  • Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten
  • Empathie und Verständnis für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
  • Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Dokumentationen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der beruflichen Rehabilitation?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Klienten um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Wiedereingliederung nennen?
  • Wie arbeiten Sie mit Arbeitgebern zusammen, um geeignete Arbeitsplätze zu finden?
  • Welche Strategien nutzen Sie, um Klienten bei der Jobsuche zu unterstützen?
  • Wie bleiben Sie über gesetzliche Änderungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation informiert?
  • Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Klienten und Arbeitgebern um?
  • Welche Weiterbildungsmaßnahmen empfehlen Sie häufig?